|
WERKSTATT FÜR BEWEGUNGSERZIEHUNG UND TANZ, SEIT 1983
Tanzen ist die Kunst, die die Seele des
Menschen am meisten bewegt. Platon |
|
|
|
Kunstmuseum Bonn, 8.Oktober 2011,
16.00 Uhr (Skulptur Katharina Grosse,
Farbwelle)
„Zwiegespräch“ (Alter 12-14)
Katharina Grosse hat mit ihrer
FARBWELLE den Platz vor dem Museum
auf staunenswerte Art und Weise
gestaltet und belebt. Durch die
Grösse der Plastik und durch die
dynamisch flutenden Farben versetzt
sie den Betrachter in einen neuen
ungewohnten Ort. Die kraftvolle
Malerei sensibilisiert für den von
der kühnen Form umschlossenen und
ausgeschlossenen Raum und lässt den
Platz neu erleben.
Bei dem tänzerischen Experiment
zwischen individueller sinnlicher
Wahrnehmung und der schöpferischen
Energie des Werkes ist eine
Interaktion, eine Bewegung und eine
Umsetzung in Ausdruck als
Reaktion auf die Raumwahrnehmung enstanden.
Über spontane Gefühle und
Refelexionen konnten sich
improvisatorisch eigene und
(oder auch) archaische
Ausdrucksformen entfalten und in
einen Dialog mit dem von der
Plastik gestalteten Ort treten.
So wurde das Werk und der Platz um
einen experimentellen künstlerischen
Ausdruck in eine zeitliche bewegte
Dimension erweitert.
Dahinter stand der Wunsch für die
kurze Zeit der
unwiederholbaren künstlerischen
Darstellung das Werk von Katharina Grosse zu feiern und die
tänzerischen Ausdrucksformen ins
BILD- in den RAUM zu setzen, als
Geschenk an die Zuschauer und die
Stadt.
Souverän und mit großer
Gelassenheit liessen sich die
Jugendlichen zu einm künstlerischen
Experiment inspirieren.
|
 |
|
|